Aus der Lausitz- in die Heide, mit dem Fahrrad durch das Kultur- und Naturerbe im Grenzgebiet
Informationen zur Projekteröffnung
Wer ?
Im Rahmen des Kooperationsprogrammes INTERREG Polen-Sachsen 2014-2020 haben sich die vier polnischen Gemeinden Gmina Bolesławiec (Lead Partner), Gmina Warta Bolesławiecka, Gmina Miejska Bolesławiec, Gmina Osiecznica und die Stadt Bernsdorf entschlossen, ein gemeinsames Projekt, gefördert von der Europäischen Union, ins Leben zu rufen; "Aus der Lausitz-in die Heide, mit dem Fahrrad durch das Kultur- und Naturerbe im Grenzgebiet".
Warum ?
Ziel des Projektes ist es die Infrastruktur zu stärken, die erforderlich ist, um das natürliche und kulturelle Potential des Grenzgebietes zu nutzen. Das Projekt umfasst insgesamt: den Bau von Radwegstrecken, die Beschilderung und Entwicklung eines neuen Radweges "Lausitz-Heide", die Aufwertung des August-Bebel-Parks in Bernsdorf im Verlauf des Froschradweges, die Entwicklung einer zweisprachigen App, zweisprachige touristische Karten, zweisprachige Websites. Auf diese Weise soll das Wissen über das natürliche und kulturelle Erbe der Region verbreitet werden. Die Organisation grenzüberschreitender Veranstaltungen ermöglicht eine engere deutsch-polnische Zusammenarbeit unter Einbeziehung der Bevölkerung.
Wann ?
Das Projekt wurde am 22.09.2018 im August-Bebel-Park eröffnet und endet am 30.09.2019.
Was ?
13:00 Uhr offizielle Eröffnung des Projektes auf der Bühne im Festzelt durch die Bürgermeister
13:15 Uhr Folkloregruppe aus Boleslawiec
14:00 Uhr Tanzprojekt Grundschule
14:30 Uhr Chorgemeinschaft Wiednitz
weitere Aktivitäten:
Eröffnung der deutsch-polnischen Informationslounge
deutsch-polnische und internationale Begegnungen und Austausche
Ausstellung zum Projektteil "Aufwertung/Modernisierung August-Bebel-Park, Bernsdorf"