Vorläufiges Wahlergebnis der Wiederholungswahl Wiednitz
![](files/inhaltsgrafiken/Aktuelles/thumbnail_IMG_4794.jpg)
Am 17. November 2024 fand in Wiednitz die Wiederholungswahl zum Ortschaftsrat statt. Die Wahlbeteiligung lag mit insgesamt 254 Wählerinnen und Wählern von 646 Wahlberechtigten bei 39,3 Prozent . Fünf Stimmzettel mussten als ungültig gezählt werden. Somit ergibt sich eine Gesamtzahl von 249 gültigen Stimmzetteln und insgesamt 563 gültigen Stimmen.
Die Sitzverteilung im Ergebnis der Verhältniswahl brachte folgende Ergebnisse:
1. Wählervereinigung „Freunde der Feuerwehr" (WV Fw): 299 gültige Stimmen (4 Sitze)
2. Wählergemeinschaft des Radfahr-Vereins 1900 Wiednitz e. V. (WGRfV): 264 gültige Stimmen (3 Sitze)
Die gewählten Vertreter des Ortschaftsrats sind:
Wählervereinigung „Freunde der Feuerwehr" (WV Fw):
- Silvio Bogott, Maurer, 02994 Bernsdorf, OT Wiednitz, Gültige Stimmen: 116 (20,6 %)
- Lutz Härtner, Schweißer, 02994 Bernsdorf, OT Wiednitz, Gültige Stimmen: 65 (11,5 %)
- Sandy Pöggel, Teamleiterin, 02994 Bernsdorf, OT Wiednitz, Gültige Stimmen: 65 (11,5 %)
- Henry Noack, Rentner, 02994 Bernsdorf, OT Wiednitz, (Gültige Stimmen: 53 (9,4 %)
Wählergemeinschaft des Radfahr-Vereins 1900 Wiednitz e. V. (WGRfV):
- Silke Rimbl, Erzieherin, 02994 Bernsdorf, OT Wiednitz, Gültige Stimmen: 111 (19,7 %)
- Jens Zschech, Unternehmer, 02994 Bernsdorf, OT Wiednitz, Gültige Stimmen: 97 (17,2%)
- Detlef Moschke, Rentner, 02994 Bernsdorf, OT Wiednitz, Gültige Stimmen: 56 (9,9 %)
Es ist zu beachten, dass aufgrund der gesetzlichen Regelungen nach § 21 Abs. 3 KomWG ein überschüssiger Sitz der Wählervereinigung „Freunde der Feuerwehr" unbesetzt bleibt, da mehr Sitze als Bewerber zur Verfügung standen.